... eine chronologische Bildauswahl / Seite-2
![]() |
So wie "unsere Salzsieder" hier arbeiten, können Sie in einer anderen Umgebung das selbst erfahren. Salzsieden lernen und ein Diplom erhalten, ist ein Angebot unserer Kurstadt. |
![]() |
![]() Werkzeuge |
![]() |
![]() in Aktion |
![]() der Wind lässt Holz gut brennen |
![]() Ja - es wirs spürbar heisser |
![]() die Sole wallt und brodelt bereits |
![]() Bewegen, Bewegen ... |
![]() ... und darauf hoffen, dass die Ausbeute eine gute Salzqualität ergibt |
![]() Ja - Vorsitzende sind auch Salzsieder |
![]() ... und immer wieder anregende Gespräche |
![]() ... auch hier |
![]() Salzsieden ist wirklich eine schweisstreibende Arbeit |
![]() ... immer wieder die Sole bewegen |
![]() und darauf achten, dass das Feuer kräftig brennt |
![]() ... zwischendurch Diskussion mit Besuchern |
![]() Qualm des Feuers mischt sich mit dem Dampf der Sole |
![]() Salzsäckchen, zum Verkauf bestimmt, gibt es mit feinem u. grobem Salz |
![]() die Sole muss ständig in Bewegung gehalten werden |
![]() der Bürgermeister kommt vorbei |
![]() altes Wagenrad, unseres alten Transportwagens |
![]() Übersicht der Siede-Scene |
![]() ... und immer wieder |
![]() mit den Schaufeln |
![]() die Sole durchrühren |
![]() Zwei Sieder arbeiten, Einer sieht zu |
![]() ... endlich ist es soweit, etwas gegen den Hunger |
![]() ... der Durst ist immer, immer wieder da |
Bilder - 1 | Bilder - 2 | Bilder - 3 | Bilder - 4 |
ZURÜCK |
© 2004-2009 «» http://salzmuseum.heimatkunde-bsa.de
Letzte Änderung: 19/08/2007 - 16:31 Uhr